
Die Arthrose des Hüftgelenks (Arthrose Deforming, Coxarthose, Arthrose) ist eine langsam progressive degenerative Erkrankung, die im Laufe der Zeit die betroffene Artikulation, die anhaltende Schmerzen und die Begrenzung der Mobilität zerstören.
Die Krankheit betrifft Menschen über 40 Jahren, Frauen werden mehrmals krank als Männer.
In der allgemeinen Struktur der Arthrose gehört die Arthrose des Hüftgelenks zur Hauptaufgabe. Dies ist auf die weit verbreitete angeborene Pathologie der Hüftgelenke (Dysplasie) sowie auf einen erheblichen körperlichen Aufwand zurückzuführen, für den diese Gelenke anfällig sind.
Risikofaktoren und Ursachen für Arthrose des Hüftgelenks
Im pathologischen Mechanismus der Entwicklung der Arthrose des Hüftgelenks gehört die Hauptrolle zu einer Veränderung der physikalischen chemischen Eigenschaften der Synovialflüssigkeit (intraartikulär), wodurch es dichter und viskoser wird. Dies verschlechtert seine Schmierqualitäten. Beim Umzug beginnen die Oberflächen des Gelenkknorpels gegeneinander, sie werden rau und mit Rissen bedeckt. Kleine Teilchen des Ialil -Knorpels werden aufgegeben und fallen in die Gelenkhöhle, wodurch die Entwicklung einer aseptischen (nicht -infektiösen) Entzündung in der IT führt. Wenn die Krankheit im entzündlichen Prozess fortschreitet, wird das Knochengewebe vom entzündlichen Prozess angezogen, der zur aseptischen Nekrose der Schnitte des Oberschenkelkopfes und zur Oberfläche des Acetabulums führt, die Bildung von Osteophyten (Knochenwachstum), die Einfluss und die Mühe während der Bewegung verursachen.
Bis zum späten Umfang der Arthrose des Hüftgelenks wird auch Entzündungen in die umgebende Artikulation des Gewebes (Blutgefäße, Nerven, Bänder, Muskeln) geworfen, was zum Auftreten von Anzeichen einer Periartritis führt. Folglich wird das Hüftgelenk vollständig zerstört, seine Funktionen gehen verloren, die Bewegung hört darin auf. Diese Erkrankung wird als Ankylose bezeichnet.
Ursachen für Arthrose des Hüftgelenks:
- angeborene Lippe der Oberschenkel;
- Hüftdysplasie;
- aseptische Nekrose des Oberschenkelkopfes;
- Peters Krankheit;
- Verletzung des Hüftgelenks;
- Infektiöse Arthritis des Hüftgelenks;
- Gonartrose (Osteoarthritis deformieren des Kniegelenks);
- Osteochondrose;
- Übergewicht;
- professioneller Sport;
- flache Füße;
- Krümmung der Wirbelsäule;
- Ein sitzender Lebensstil.
Die Pathologie wird nicht vererbt, aber das Kind erbt die Eigenschaften der Struktur des Bewegungsapparates Systems seiner Eltern, die unter diesen Bedingungen die Arthrose des Hüftgelenks verursachen können. Dies erklärt die Tatsache der Existenz von Familien, deren Inzidenz höher ist als in der allgemeinen Bevölkerung.
Krankheitsformen
Abhängig von der Ätiologie ist die Arthrose des Hüftgelenks in primär und sekundär unterteilt. Sekundäre Arthrose entwickelt sich vor dem Hintergrund anderer Hüftgelenkkrankheiten oder -verletzungen. Die primäre Form hängt nicht mit der vorherigen Pathologie zusammen, der Grund für ihre Entwicklung ist oft nicht möglich, in diesem Fall sprechen sie von idiopathischer Arthrose.
Coksartrose ist einer oder bilateral.
Phasen
Drei Phasen (Grad) werden während der Arthrose des Hüftgelenks unterschieden:
- Die anfänglichen pathologischen Veränderungen werden geringfügig exprimiert, vorausgesetzt, die rechtzeitige und angemessene Behandlung ist reversibel.
- Progressive Koxarthrose - gekennzeichnet durch einen allmählichen Anstieg der Symptome (Schmerzen im Gelenk und hat ihre Mobilität beeinträchtigt), sind die Veränderungen im Gelenkgewebe bereits irreversibel, aber die Therapie kann degenerative Prozesse verlangsamen.
- Die endgültige Bewegung geht im Gelenk verloren, Ankylose wird gebildet. Die Behandlung ist nur chirurgisch möglich (ersetzen das künstliche Gelenk).
Endoprothetische Operationen in 95% der Fälle garantieren eine vollständige Wiederherstellung der Mobilität der Gliedmaßen und stellen die Leistung des Patienten wieder her.

Symptome der Arthrose des Hüftgelenks
Die Hauptzeichen einer Arthrose des Hüftgelenks:
- Leistenschmerzen, Hüften und Knie;
- ein Gefühl der Starrheit in der betreffenden Artikulation und die Einschränkung seiner Mobilität;
- Zoppa;
- Einschränkung der Entführung;
- Atrophische Veränderungen in den Oberschenkelmuskeln.
Das Vorhandensein einiger Symptome der Arthrose des Hüftgelenks sowie ihrer Schwerkraft hängt vom Krankheitsgrad ab.
Am 1. Arthrosen -Grad der Hüftgelenk beschweren sich die Patienten über Schmerzen in der betroffenen Artikulation, die unter dem Einfluss körperlicher Aktivität (verlängerter Spaziergang, Rasse) auftreten. In einigen Fällen befindet sich der Schmerz im Knie- oder Oberschenkelbereich. Nach einer kurzen Pause geht der Schmerz alleine. Das Volumen der Bewegungen der Gliedmaßen ist vollständig erhalten, das Tempo ist nicht gebrochen. Die folgenden Änderungen sind auf dem X -Ray festgestellt:
- leichte unregelmäßige Abnahme des Lumen der Gelenkspalte;
- Osteophyten am inneren Rand des Schwenkers.
Änderungen vom Hals und des Kopfes des Femurs werden nicht erkannt.
Mit der Arthrose -Arthrose des Hüftgelenks tritt der Schmerz auch in Ruhe auf, auch nachts. Nach körperlicher Aktivität beginnt der Patient zu schlaffen, ein charakteristisches "Enten" -Tempo. Somit werden die ersten Schritte nach einer langen Zeit der Unbeweglichkeit Schmerzen und Beschwerden, die dann nach einer langen Last erfolgen und dann zurückkehren, die ersten Schmerzen aufgelegt. In der betreffenden Artikulation ist das Bewegungsvolumen (Abduktion, interne Rotation) begrenzt. Das X -Strahl zeigt, dass die gemeinsame Lücke auf nicht -ungleichmäßige Weise verärgert ist und ihr Licht 50% des Standards beträgt. Osteophyten werden sowohl entlang des inneren als auch am äußeren Randes der Gelenkhöhle gefunden, die über die Grenzen des Knorpels hinausgeht. Die Konturen des Oberkopfes des Femurs werden aufgrund der Deformation unregelmäßig.
Mit der Arthrose der Artikulation der Artikulation der Schmerzen, intensiv und konstant, nicht nachts anhalten. Das Gehen ist deutlich schwierig, der Patient ist gezwungen, sich auf den Lauf zu verlassen. Das Volumen der Bewegungen in der betreffenden Artikulation ist abrupt begrenzt, später hört sie vollständig auf. Aufgrund der Atrophie der Hüftmuskeln unterscheidet sich das Becken in der vorderen Ebene und das Glied ist reduziert. Der Versuch, diese Verkürzung zu kompensieren, sind die Patienten beim Gehen gezwungen, den Körper in Richtung der Verletzung zu verweigern, was die Last des schmerzhaften Gelenks weiter erhöht. Bei Röntgenaufnahmen werden mehr Knochenwachstum festgestellt, eine signifikante Verengung der Gelenkspalte und ein Anstieg, der im Kopf des Femurs ausgeprägt ist.
Diagnostik
Die Diagnose der Arthrose des Hüftgelenks basiert auf den Daten des klinischen Bildes der Krankheit, auf den Ergebnissen der medizinischen Untersuchung und der instrumentellen Studien, einschließlich des Hauptwerts, gehört zu den Anzeigemethoden: Radiographie, berechnete oder Magnetresonanztomographie. Sie lassen nicht nur das Vorhandensein von Arthrose des Hüftgelenks bestimmen und ihren Grad bewerten, sondern auch die mögliche Ursache der Krankheit (Trauma, Jugend -Epiphyphysiolisi, Peters -Krankheit).
Die Differentialdiagnose der Arthrose des Hüftgelenks mit anderen Erkrankungen des Bewegungsapparatsystems ist ziemlich kompliziert. Auf dem Grad der Arthrose II und dem III des Hüftgelenks entwickelt sich eine Muskelatrophie, die intensive Schmerzen im Kniegelenk, das für den Leitfaden oder die Gonartrose (Knie -Jaut -Krankheiten) charakteristisch ist, verursachen kann. Für die Differentialdiagnose dieser Zustände wird die Palpation der Gelenke des Knies und der Hüfte abtastet, das Bewegungsvolumen in ihnen wird bestimmt und auch radiologisch untersucht.
Bei Krankheiten der Wirbelsäule werden in einigen Fällen die Nervenwurzeln des Rückenmarks mit der Entwicklung des Schmerzsyndroms gepresst. Die Schmerzen können in den Hüftgelenkbereich ausstrahlen und das klinische Bild seiner Niederlage nachahmen. Die Natur des Schmerzes mit dem Wurzelsyndrom unterscheidet sich jedoch geringfügig von der Arthrose des Hüftgelenks:
- Schmerz tritt aufgrund des Gewichtshebens oder der starken peinlichen Bewegung auf und nicht unter dem Einfluss der körperlichen Anstrengung.
- Der Schmerz befindet sich im Gesäß, nicht im Leistenbereich.
Mit dem Wurzelsyndrom kann der Patient das Bein ruhig zur Seite bringen, während die Entführung mit der Arthrose des Hüftgelenks begrenzt ist. Ein charakteristisches Zeichen des Wurzelsyndroms ist ein positives Symptom für die Spannung: das Auftreten von akuten Schmerzen beim Versuch, ein gerades Bein auf den Rücken des Patienten zu heben.
Die Arthrose des Hüftgelenks betrifft Menschen über 40 Jahren, Frauen werden mehrmals krank als Männer.
Die Arthrose des Hüftgelenks sollte auch mit loyaler Bursitis (Trokanterie) differenziert werden. Borsites Valle entwickelt sich innerhalb weniger Wochen schneller. Dies geht normalerweise erhebliche körperliche Anstrengungen oder Verletzungen voraus. Bei dieser Krankheit ist der Schmerz viel ausgeprägter als die Arthrose des Hüftgelenks. Gleichzeitig wird die Abkürzung des Gliedes und die Begrenzung ihrer Mobilität nicht erkannt.
Das klinische Bild von atypischer reaktiver Arthritis und Ankylosspondylitis kann den klinischen Manifestationen der Arthrose des Hüftgelenks ähneln. Bei Patienten tritt jedoch hauptsächlich nachts oder in Ruhe Schmerzen auf, wenn das Gehen nicht verstärkt, sondern im Gegenteil schwächer. Am Morgen bemerken die Patienten die Steifheit in den Gelenken, die nach einigen Stunden vorbeifahren.
Behandlung der Arthrose des Hüftgelenks
Orthopäder beschäftigen sich mit der Behandlung der Arthrose der Hüftgelenke. Mit Grado I und II der Krankheit ist eine konservative Therapie angezeigt. Mit dem ausgeprägten Schmerzsyndrom werden den Patienten in einem kurzen Verlauf anti -non -pound -entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Sie sollten lange nicht akzeptiert werden, da sie sich nicht nur negativ auf die Organe des Magen -Darm -Trakts auswirken, sondern auch die regenerativen Fähigkeiten der Knorpel Ialina unterdrücken.
Im Regime für die Verarbeitung der Hüftgelenkendhrose umfassen sie Chondroprotektoren und Vasodilatatoren, was optimale Möglichkeiten zur Wiederherstellung beschädigter Knorpelgewebe schafft. Mit dem ausgeprägten Muskelkrampf kann die Ernennung zentraler Muskelrelaxantien erforderlich sein.
In jenen Fällen, in denen es nicht möglich ist, das Schmerzsyndrom mit nicht abgestimmten entzündungshemmenden Medikamenten zu stoppen, greifen sie auf intra -kartikuläre Injektionen von Kortikosteroiden zurück.
Die lokale Behandlung der Hüftgelenkendhrose durch Erwärmungssalben ermöglicht es Ihnen, Muskelkrampf zu reduzieren und die Schmerzen aufgrund der Ablenkung der Wirkung irgendwie zu schwächen.
Bei der komplexen Therapie der Arthrose des Hüftgelenks werden auch Physiotherapiemethoden angewendet:
- Magnetotherapie;
- Bohrinhaber;
- Uhf;
- Lasertherapie;
- Ultraschallbehandlung;
- Massage;
- medizinische Gymnastik;
- Manuelle Therapie.

Ernährung der Ernährung für Arthrose des Hüftgelenks zielt darauf ab, das Körpergewicht und die Normalisierung von Stoffwechselprozessen zu korrigieren. Die Verringerung des Körpergewichts reduziert die Last an den Hüftgelenken und verlangsamt daher das Fortschreiten der Krankheit.
Um die betroffene Artikulation herunterzuladen, kann der Arzt empfehlen, dass Patienten zu Krücken oder Barrel gehen.
Mit der Arthrose des Grades III des Hüftgelenks ist die konservative Behandlung ineffizient. In diesem Fall ist es möglich, die Bedingungen des Patienten zu verbessern. Es ist möglich, die normale Mobilität nur aufgrund der Operation zurückzugeben - indem die künstlich zerstörte Artikulation (gemeinsame endopropostetisch) ersetzt wird.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Die schwerwiegendste Komplikation der fortschreitenden Arthrose des Hüftgelenks ist eine Behinderung aufgrund des Bewegungsverlusts in der Artikulation. Mit bilateraler Coksartrose verliert der Patient seine Fähigkeit, sich unabhängig zu bewegen und braucht ständige Fremdversorgung. Ein langer Aufenthalt im Bett an einer Stelle schafft die Voraussetzungen für das Auftreten einer stagnanten Lungenentzündung (hypostatisch), was schwer zu erliegen ist und zum Tod führen kann.
Die Pathologie wird nicht vererbt, aber das Kind erbt die Eigenschaften der Struktur des Bewegungsapparates durch seine Eltern, die die Arthrose des Hüftgelenks verursachen können.
Vorhersage
Die Arthrose der Hüftgelenke ist eine progressive chronische Erkrankung, die nur in den frühen Stadien behandelt werden kann, die der Eliminierung der Ursache der Krankheit unterliegen. In anderen Fällen ermöglicht es Ihnen die Therapie, den Pfad zu verlangsamen. Im Laufe der Zeit ist jedoch das Endoprokese -System der Hüfte erforderlich. Diese Operationen in 95% der Fälle bieten eine vollständige Wiederherstellung der Mobilität der Gliedmaßen und stellen die Leistung des Patienten wieder her. Der Dienst des Dienstes moderner Prothesen beträgt 15 bis 20 Jahre, wonach sie ersetzt werden.
Verhütung
Die Verhinderung der Arthrose des Hüftgelenks zielt darauf ab, die Ursachen zu beseitigen, die zur Entwicklung dieser Krankheit führen können, und umfasst:
- Entfernung und rechtzeitige Behandlung von Krankheiten und Verletzungen des Hüftgelenks;
- Ablehnung eines sitzenden Lebensstils, regelmäßiger, aber nicht übermäßiger körperlicher Aktivität;
- Körpergewichtskontrolle;
- rationale Ernährung;
- Ablehnung schlechter Gewohnheiten.